betulich

betulich
be|tu|lich [bə'tu:lɪç] <Adj.>:
mit umständlich wirkender Sorgfalt vorgehend:
seine betuliche Erzählweise ging mir auf die Nerven; das betuliche Ritual des Bierzapfens.

* * *

be|tu|lich 〈Adj.〉
1. geschäftig, rührig
2. freundlich-besorgt u. dabei etwas umständlich

* * *

be|tu|lich <Adj.> [zu betun]:
1. (veraltend) übertrieben fürsorglich, freundlich-besorgt:
seine -e Art geht mir manchmal auf die Nerven.
2.
a) beschaulich, gemächlich:
eine -e Zeit, Atmosphäre;
ein -es Leben führen;
b) (abwertend) brav (2 b), bieder (3):
die Inszenierung war b. und schwerfällig.

* * *

be|tu|lich <Adj.> [zu ↑betun]: 1. (veraltend) übertrieben fürsorglich, freundlich-besorgt: seine -e Art geht mir manchmal auf die Nerven; bei allem Trubel fragte nun auch noch ein -es Mädchen aus der Sozialabteilung, ob Genosse Bacher einen Urlaubsplatz in einem bulgarischen Heim wünsche (Loest, Nikolaikirche 285); 2. a) beschaulich, gemächlich: Einem unbekannten Financier war etwas gelungen, was bis zu diesem Zeitpunkt für kaum denkbar in der -en Schweizer Finanzwelt galt (Handelsblatt 3. 6. 98, 15); Anhand dieser Beispiele demonstriert der Autor en passant, dass das Biedermeier keineswegs eine -e, sondern eine Zeit des Aufbruchs war (Zeit 28. 3. 97, 61); b) (abwertend) brav (2 b), ↑bieder (3): Leider geht durch die -e, in der DDR vorgenommene Eindeutschung einiges vom Wortwitz des Originals verloren (taz 11. 8. 90, 26); Auch der hausbackene Realismus, der die Szenen aus »Furcht und Elend« illustriert, wirkt b. und schwerfällig, ganz im Kontrast zum Sarkasmus der Texte (Tagesspiegel 26. 2. 98, 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • betulich — Adj std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Zu sich betun sich geschäftig zeigen (eigentlich abschließen, fertigmachen , zu tun). deutsch s. tun …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • betulich — ↑ tun …   Das Herkunftswörterbuch

  • betulich — Adj. (Oberstufe) ruhig und ohne große Eile, beschaulich Synonyme: behäbig, betusam gemächlich, gemütlich, geruhsam Beispiele: Nach der aufregenden Zeit als Geheimagent, zog er in ein verschlafenes Städtchen und genoss dort seinen betulichen… …   Extremes Deutsch

  • betulich — 1. besorgt, fürsorglich, mütterlich; (abwertend): tantenhaft; (veraltend): sorglich. 2. a) behäbig, beschaulich, betusam, gemächlich, gemütlich, geruhsam; (ugs.): pomadig; (nordd.): macklich; (geh. veraltend): gemachsam. b) bieder, brav,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betulich — be·tu̲·lich Adj; ein bisschen ungeschickt (und meist langsam), aber freundlich um jemanden / etwas bemüht <eine betuliche Art haben> || hierzu Be·tu̲·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betulich — be|tu|lich (in umständlicher Weise freundlich und geschäftig; gemächlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fürsorglich — besorgt, hingebungsvoll, liebevoll, mütterlich, rücksichtsvoll, väterlich; (geh.): achtsam, zärtlich; (abwertend): tantenhaft; (veraltend): betulich, sorglich. * * * fürsorglich:1.〈zumWohleinesanderenhandelnd〉besorgt·betulich+mütterlich–2.⇨liebevo… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tantenhaft — tạn|ten|haft 〈Adj.; abwertend〉 wie eine altjüngferliche Tante * * * tạn|ten|haft <Adj.> (abwertend): betulich. * * * tạn|ten|haft <Adj.> (abwertend): betulich …   Universal-Lexikon

  • besorgt — a) besorglich, sorgenvoll, unruhig, von Sorge erfüllt. b) fürsorglich, liebevoll, mütterlich; (veraltend): betulich. * * * besorgt:1.〈vonSorgeerfüllt〉beklommen·bedrückt·besorglich·bedrängt·unruhig;auch⇨ängstlich(1),⇨sorgenvoll–2.⇨fürsorglich(1)–3 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • langsam — 1. bedächtig, gebremst, gedrosselt, gelassen, gemächlich, gemessen, gemessenen Schrittes, gemütlich, geruhsam, im Schritttempo, in aller Ruhe, in gemäßigtem/herabgesetztem Tempo, kriechend, mit geringer Geschwindigkeit, mit niedriger… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”